Angebote für alle
Der Präsenzbetrieb läuft wieder im nahezu vollen Umfang. Trotzdem bieten wir auch weiterhin Events an, bei denen die Gefahr einer Corona-Infektion (fast) nicht besteht.
Events
Hier informieren wir euch über kommende Veranstaltungen!
30.4. 15-18 Uhr: „Viel des Guten – Empwoerment für queere dicke_fette Menschen“
Präsenzveranstaltung im QueerUnity
Sprache: Deutsche und Englische Lautsprache
Anmeldung unter dialog@andersraum.de
Teilnahme kostenlos
!!! Alle Teilnehmenden müssen einen tagesaktuellen Coronatest vorweisen !!!
Als dicke_fette Menschen sind wir in ständiger (un)bewusster Auseinandersetzung mit den Ansprüchen der Welt an unsere Körper und unserem Umgang mit ihnen.
Meist bewegen wir uns in dem Spannungsfeld von angeblich nicht zu genügen und gleichzeitig zu viel zu sein.
Bringt Skills, Tricks, Erfahrungen, Snacks und Offenheit mit!
Lasst uns unseren Raum füllen und einander wertschätzend zuwenden.
Der Workshop ist für dicke_fette queere, inter* und trans* Menschen, Infinifats, Death Fats, Gord@s, Heavy Fats, Mehrgewichtige … und möchte Menschen und Körper zentrieren, die am stärksten von Fettfeindlichkeit betroffen sind. Besonders Menschen an den Intersektionen zu BeHinderung, Race und marginalisierte Gender sollen hier sich wohlfühlen können.
Bitte beachte: Umgänge dürfen vielfältig sein.
Dies ist ein Raum, der sich als norm- und machtkritisch versteht. Das bedeutet ganz deutlich, dass erwünschter Gewichtsverlust und abwertende Beschreibung/Benennung von Körpern und Identitäten -besonders auch in Bezug auf BeHinderung, Race und Gender- keinen Platz hat.
Die Veranstaltung findet in den Räumen des QueerUnity statt. Der Raum ist mit einer Rampe ausgestattet und für Rollstühle zugänglich, es gibt ein barriere-reduziertes WC. Als Sitzgelegenheiten werden bequeme Sofas und Stühle ohne Armlehnen zur Verfügung stehen.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist aus infektiologischen Gründen beschränkt.
Bisherige Streams und Online-Seminare 2021
8. Januar 2021, 20 Uhr: Spieleabend CODENAMES
30. Januar 2021, 13-16 Uhr: trans*Gesundheit – Workshop zur neuen MDS Leitlinie
31. Januar 2021, 13-17 Uhr: Self Care wirklich umsetzen – aber wie?
05. Februar 2021, 20 Uhr: Geselliger Spieleabend
14. Februar 2021, 15-17 Uhr: Kaffeeklatsch mit Delia
15. Februar 2021, 19 Uhr: Wunschkonzert
14. März 2021, 15-17 Uhr: Kaffeeklatsch mit Delia
15. März 2021, 19 Uhr: CSD.Communityabend
24. März 2021, 17.30 – 20.30 Uhr: *INNEN_Ansichten – Sensibilisierung im Umgang mit trans* und abinären Personen im Sprechstundenalltag
27. März 2021, 13:30-18 Uhr: trans* und nichtbinäre Elternschaft
11. April 2021, 15-17 Uhr: Kaffeeklatsch mit Delia
14. April, 17:30-19:30 Uhr: Gesundheitsnetzwerk Geschlechtsinkongruenz – Trans* und Abinarität in der Praxis
16. April, 20 Uhr: Codenames Spieleabend
17. April, 14-16:30 Uhr: Lets’s Talk about Sex(ual Health) – with Anna Wim
7. Mai, 20 Uhr: Codenames Spieleabend
09. Mai, 15 Uhr: Kaffeeklatsch mit Delia
18. Mai 2021, 17 Uhr: NEU: Queeres Mentoringprogramm, Infoevent für Mentor*innen
18. Mai 2021, 19 Uhr: NEU: Queeres Mentoringprogramm, Infoevent für Mentees
22./23. Mai 2021: CSD.Hannover 2021, mehr Infos auf www.hannovercsd.de
18. Juni 2021, 20 Uhr: digitaler Spieleabend
26. Juni 2021: Trans*Sein feiern – Kreativworkshop für junge Trans*Personen
2. Juli 2021: Puzzleabend
20. August 2021: Puzzleabend
19. September 2021: Puzzleabend
25. September 2021: trans*feminine Körperwarnehmung und Sexualität
9. Oktober 2021, 19 Uhr: Femme Talk
15. Oktober 2021: Puzzleabend
16. Oktober 2021: trans* und das Gesundheitssystem – Empowerment für Personen in der medizinischen Transition
Sa. 13.11.2021, 13.00 – 18.00 Uhr | So. 14.11.2021, 10.00 – 13.00 Uhr: Empowerment-Workshop für (werdende/planende) trans* und
nichtbinäre Eltern und Bezugspersonen
Mi. 17.11.2021, 17.00 – 20.00 Uhr: *INNEN_Ansichten – Sensibilisierung im Umgang mit trans*, inter* und abinären Personen im Sprechstundenalltag
Mi., 01.12., 17.00 – 20.00 Uhr: Indikationsstellung für geschlechtsangleichende Maßnahmen. Herausforderungen und Chancen der Diagnosevergabe für Personen in der Transition.
Fr., 03. Dezember 2021, 20 Uhr: Geselliger Spieleabend
Sa. 18.12.2021, 14.00 – 18.00 Uhr | So. 19.12.2021, 14.00 – 20.00 Uhr
Trans* in Beziehung – Selbsterfahrungswochendende zum Thema Transition und Partner*innenschaft
Beratung
Wir bieten euch geschützte Video-Beratung über eine DSGVO-konforme, leicht zu bedienende Software an. Auch ein Chat ohne Video ist möglich. Oder ihr kommt vor Ort zu einem Termin.
Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, schreibt Yascha eine E-Mail.
Gruppentreffen
Viele unserer Gruppen treffen sich (wieder) und haben verantwortungsvolle Lösungen gefunden.
Je nach Größe, Art und Präferenz der Gruppe gibt es aktuell folgende Möglichkeiten:
- Gruppentreffen im Andersraum, max. 10 Personen + weitere Hygieneauflagen
- Gruppentreffen an weiteren Orten
- Gruppentreffen im Freien
- Digitale Gruppentreffen
Du möchtest dabei sein? Dann schreibe die Gruppe an und frage, wo und wie sie sich treffen! Jede Gruppe findet eine eigene Lösung. Alle Gruppen findest du unter Angebote.
Jugendgruppen treffen sich im virtuellen Jugendzentrum, s. unten. Außerdem finden Treffen und Ausflüge im Jugendzentrum und im Freien statt.
Freizeitbörse
Du bist momentan zu viel alleine und hättest gerne mehr soziale Kontakte? Das geht vielen so!
Deshalb haben wir eine Freizeitbörse eingerichtet. Hier siehst du, wer Lust auf eine Aktivität hat. Gerne kannst auch du ein Angebot einsenden.

Virtuelles Jugendzentrum
Online finden alle bis 27 Jahre ihre Gruppen, Hangouts, Spiele und mehr.
Registrierung: https://discord.gg/TDZYYqb
Der Zugang ist ausschließlich für Jugendliche (bis 27 Jahre) möglich, die das QueerUnity bereits besucht haben, oder es nach der Wiedereröffnung besuchen möchten. Jeder Kontakt wird vorab durch eine Gruppenleitung geprüft.
Danke an die Jugendlichen, die das Angebot ermöglichen. Ihr seid super!
Bibliothek
In unserer Bibliothek findest du Bücher und DVDs aus allen Bereichen des queeren Lebens. Schau mal in den Katalog.
Wenn ihr ein Buch ausleihen möchtet, schreibt uns den Titel und eure Adresse an info@andersraum.de. Wir senden euch dann eine Mail mit der Bestätigung und weiteren Infos. In Kürze erhältst du dann dein Buch per Post. Wir berechnen dafür nur die Versandkosten.